Infineon – China sticht Gewinnwarnung aus

Infineon ist ein Zykliker, die Geschäftsentwicklung hängt von der Konjunktur ab und damit auch der Aktienkurs. Der gerät nach einer Gewinnwarnung zunächst unter Druck, setzt aber bereits kurz danach zu einem Erholungssprung an. Der Grund dafür liegt in China und schürt weitere Kursfantasie.

Chinas Konjunktur ist die Lokomotive der Weltwirtschaft und wenn die weltweit zweitgrößte Ökonomie an Dampf verliert, spüren Zykliker, also konjunkturabhängige Unternehmen wie etwa Infineon das sofort. Der Dax-Konzern wartete bei seinen Halbjahreszahlen des Geschäftsjahres 2018/2019 mit einer Gewinnwarnung auf: Das operative Ergebnis werde demnach auf 1,28 Milliarden von 1,335 Milliarden Euro im Vorjahr zurückgehen, die Marge 16 statt bisher erwarteter 17,5 Prozent betragen.

Auch beim Umsatz hält sich Infineon merklich zurück, rechnet nur mit einem leichten Plus von fünf Prozent auf 8,0 Milliarden Euro. Verantwortlich dafür ist die Autosparte des Konzerns, die rund 40 Prozent zu den Gesamterlösen beisteuert. Sie leidet unter den sinkenden Neuzulassungszahlen in China. Gleichzeitig schwächelt auch die Entwicklung des Chipsbereichs, deren Produkte etwa bei Smartphones zum Einsatz kommen.

Jetzt registrieren und die Infineon-Aktie kaufen

China macht Hoffnung

Der Ausblick des Konzerns ließ den Aktienkurs im Anschluss fallen. Anleger sollten Infineon aber im Auge behalten, um so eine anhaltende Erholung nicht zu verpassen. Wie schnell diese beginnen kann, zeigte die Veröffentlichung frischer Einkaufsmanager-Zahlen aus dem Reich der Mitte: Im März war der entsprechende Index auf 50,8 von 49,9 Punkten geklettert – und damit über den Wert von 50 Zählern, der ein Wachstum der chinesischen Industrie anzeigt.

Die Aktie hat seit Ende vergangenen Jahres einen leichten Aufwärtstrend ausgebildet und stößt nun bei rund 20 Euro an einen harten Widerstand, an dem die Aktie bereits mehrfach gescheitert ist. Nun zeigt aber auch das Momentum (MACD) einen beginnenden Aufwärtsphase, die noch mehr Dynamik in die Aktie bringen kann.

Am Erfolg von Infineon lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.