Apple vor einem Abschwung?


Während die US-Aktien gestern zulegen konnten, verlor Apple leicht. Im Patentrechtsstreit mit Qualcomm musste Apple eine Niederlage hinnehmen und auch der angekündigte neue Streaming-Dienst hat die Aktie nicht beflügelt – nun wird der Aufwärtstrend getestet.

Einige iPhone-Modelle sollen die Mobilfunkpatente von Qualcomm verletzen. Zu diesem Schluss kommt ein Handelsgericht in den USA, das über den Patentstreit zwischen Apple und Qualcomm entscheidet. Nun werden Einfuhrbeschränkungen empfohlen. Qualcomm hatte Apple vorgeworfen in einigen Ländern die Patente zu verletzen. Ganz unschuldig ist Qualcomm selbst allerdings auch nicht: Die Wettbewerbsaufsicht in den USA wirft dem Chipkonzern, unfairen Wettbewerb vor, weil sie ihre Marktmacht missbrauche und Chipverkäufe an Lizenzvereinbarungen kopple. Das aktuelle Urteil dürfte daher nicht das Ende dieses Rechtsstreits bedeuten.

Relativ spät hat sich Apple nun entschlossen, einen Streaming-Dienst (Apple TV+) anzubieten. In den USA schauen bereits mehr als 70 Prozent der Internetnutzer Filme und Serien über Streaming-Abos, meist von Amazon oder Netflix. Mit dieser Idee ist Apple auch nicht alleine: Disney will noch in diesem Jahr mit einer eigenen Plattform an den Markt gehen. Allerdings nutzen immer mehr User die Streaming-Angebote, so dass in den USA Platz für mehrere Anbieter sein könnte und mit Apple Music hat der iPhone-Konzern bereits gezeigt, dass er Medien-Content erfolgreich verkaufen kann.

Jetzt registrieren und die Apple-Aktie kaufen

Apple will Synergien heben

Um seine Abhängigkeit vom iPhone zu verringern, wird Apple gegen Ende des Jahres auch Spiele und News-Inhalten anbieten. Außerdem plant Apple in der Zukunft auch eine Kreditkarte ins Sortiment aufzunehmen. Außerdem sollte bei den geplanten Apple-Diensten eines beachtet werden: Apple kann Synergieeffekte heben, weil die Inhalte auf eigenen Geräten laufen und über das iPhone Millionen von potenziellen Kunden erreicht werden. Somit könnte Apple schnell einen Fuß in die Tür des Streaming-Marktes bekommen.

Die Reaktionen des Aktienmarktes sind allerdings noch zurückhaltend. Die Aktie testet gerade ihren in diesem Jahr gestarteten Aufwärtstrend und auch die 200 Tagelinie wurde nach unten durchbrochen. Um das positive Gesamtchartbild zu erhalten, sollte der Aufwärtstrend halten, die nächste Unterstützung verläuft bei rund 177 Dollar.

Am Erfolg von Netflix lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.