Die Ergebnisse der externen Untersuchung von Wirecard durch die Rechtsanwalts-Kanzlei Rajah & Tann sind da. Dabei wird Wirecard entlastet und der Aktienkurs schießt nach oben. Außerdem bestätigt der Zahlungsdienstleister die Prognose für 2019.
Vor wenigen Stunden hat die Rechtsanwalts-Kanzlei Rajah & Tann aus Singapore ihren Abschlussbericht zu den erhobenen Bilanzmanipulationen von Wirecard vorgelegt. Dabei wurde keine Umsatzschiebung (sog. Round Tripping) festgestellt und auch der Korruptionsverdacht hat sich laut Abschlussbericht nicht erhärtet.
Einzelne Mitarbeiter in Singapur könnten sich aber strafbar gemacht haben. Zwei andere Makel wurden allerdings noch festgestellt, die sich aber nicht auf die Bilanz auswirken sollen. Im Jahr 2017/18 wurden Umsätze in geringer Millionenhöhe nicht korrekt verbucht. Die Vorgänge werden korrigiert beziehungsweise wirken sich nicht auf den Jahresabschluss aus.
Jetzt registrieren und die Wirecard-Aktie kaufen

Verschiebung der BPK verunsichert
Trotz der Entlastung will Wirecard die Bilanzpressekonferenz (BPK) vom 4. auf den 25. April, damit die Ergebnisse der Untersuchungen noch berücksichtigt werden können. Obwohl die Manipulationsvorwürfe ausgeräumt sind, wird die BPK verschoben. Das Unternehmen hat aber die Prognose für 2019 bestätigt, mit einem Gewinn (Ebitda) von 740 bis 800 Millionen Euro.
Die Aktie von Wirecard reagierte mit einem Kurssprung um rund 30 Prozent nach oben, die Papiere erreichten ein Niveau von etwas mehr als 130 Euro, nachdem sie sich im Anschluss etwas beruhigt haben. Die Kursreaktion ist sehr heftig ausgefallen und vermutlich dürfte die Volatilität in der Wirecard-Aktie weiter anhalten mit Kursbewegungen nach oben und unten. Bei 130 Euro ist Wirecard an die bereits verlassene Aufwärtstrendlinie gestoßen und an ihr abgeprallt. Auf diesem Niveau setzten Gewinnmitnahmen ein und belasten den Titel aktuell wieder.
Am Erfolg von Wirecard lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.