Zalando nicht zu schlagen

Nachdem Zalando im vergangenen Geschäftsjahr erneut ein deutliches Umsatzplus generieren konnte, investiert das Unternehmen kräftig in die Zukunft und setzt auf weiteres Wachstum. Helfen sollen dabei der Premium-Service „Zalando Plus“ und erweiterte Partnerprogramme mit den Herstellern. Anleger honorieren diese Entwicklung.

„Wir wollen die erste Anlaufstelle für Mode werden“, sagte Zalando Vorstand David Schröder bei der Vorstellung der Jahreszahlen 2018, die von Analysten insgesamt positiv aufgenommen wurden. Zwar sank der operative Gewinn aufgrund einer kurzen Wintersaison mit hohen Preisnachlässen auf 173,4 Millionen Euro (Vorjahr: 215 Millionen Euro), jedoch konnte das Unternehmen seinen Umsatz und seine Marktanteile weiter ausbauen. Insgesamt stiegen die Erlöse im vergangenen Geschäftsjahr um 20 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Und auch für die nächsten Jahre plant Finanzvorstand Rubin Ritter mit einem jährlichen Umsatzwachstum von 15 bis 20 Prozent.

Um dieses Ziel zu erreichen, bietet Zalando seinen Kunden den neuen Premium Service „Zalando Plus“ an, bei dem die zuletzt 26 Millionen Kunden von exklusiven Angeboten und schnelleren Lieferung profitieren können. Dadurch möchte das Unternehmen seine Kundenbindung deutlich stärken und sich weitere Marktanteile sichern. Zudem soll das Partnerprogramm mit Markenanbietern weiter ausgebaut werden, welche direkt über die Zalando-Plattform ihre Produkte anbieten und verkaufen können.

Jetzt registrieren und die Zalando-Aktie kaufen

Zalando ist die Nummer eins

Dass Zalando weiter auf Wachstum setzt, wird auch bei einem Blick auf die geplanten Investitionen deutlich: insgesamt 300 Millionen Euro investiert der Online-Händler in den Ausbau der Logistik und deren weitere Automatisierung. Die Aktionäre freuen sich und schicken die Aktien seit Mitte Dezember auf neue Höhen. Um die 35 Euro wartet nun ein heftiger Widerstand, dort verläuft auch die 200-Tagelinie. Nicht nur seit Dezember hat sich die Zalando-Aktie positiv entwickelt: In diesem Jahr ist sie mit einem Kursgewinn von fast 55 Prozent die Nummer eins im MDAX.

Am Erfolg von Zalando lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.