Die Deutsche Bank und die Commerzbank beginnen nun offiziell mit Gesprächen über eine Fusion. Das teilten die beiden größten deutschen Privatbanken mit. Was bedeutet das für die Aktienkurse der beiden Institute?
Der Wunsch der Politik nach einem Zusammenschluss der beiden größten deutschen Banken wird nun entsprochen und beide Unternehmen gaben gestern bekannt, eine Fusion zu prüfen. Das Finanzministerium erklärte, man sei wirtschaftlich sinnvollen Optionen offen gegenüber, schließlich hätten die Deutschen Banken keine Größe mehr und seien auch global nicht stark genug, um Firmen weltweit zu betreuen. Die deutschen Banken sind insbesondere gegenüber den amerikanischen Konkurrenten zurückgefallen. Zehn Jahre nach der Finanzkrise belasten das Niedrigzinsumfeld und hohe Regulierungsaufwendungen noch immer.
Ein Zusammenschluss würde die größte deutsche Bank entstehen lassen mit einer Bilanzsumme von etwa zwei Billionen Euro, knapp 40 Millionen Kunden und mehr als 130.000 Mitarbeitern. Allerdings dürfte ein Stellenabbau nach einer Fusion die Folge sein, weshalb die Gewerkschaften ihren Widerstand gegen einen Zusammenschluss angekündigt haben. Die Politik hätte gern bis zur Europawahl ein Ergebnis, denn am Ende muss der Bund noch zustimmen, die einen Anteil von 15 Prozent an der Commerzbank haben. Beide Unternehmen haben im vergangenen Jahr wieder Geld verdient, aber der Börsenwert ist in dieser Zeit dennoch beträchtlich gesunken. Bei der Commerzbank hat diese Entwicklung im September 2018 zu einem Abstieg aus dem DAX geführt.
Jetzt registrieren und die Deutsche Bank-Aktie kaufen

Aktien auf Erholungskurs
In diesem Jahr haben sich beide Aktien allerdings deutlich erholt. Die Commerzbank steigt aktuell sogar um 24 Prozent, die Deutsche Bank immerhin um knapp 13 Prozent. Vorbörslich profitiert die Deutsche Bank allerdings mit 2,5 Prozent stärker als die Commerzbank, die ein halbes Prozent zulegt. Damit hat die Aktie der Deutschen Bank weiter an einer soliden Bodenbildung gearbeitet und das positive Momentum kehrt in die Aktie zurück. Eine Zweckheirat dürfte den Aktienkurs weiter beflügeln.
Am Erfolg von der Deutschen Bank lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.