Vor nicht allzu langer Zeit war der Grafikkarten und Chiphersteller Nvidia (ISIN: US67066G1040) einer der heißesten Aktienstorys an der Wall Street. Sie haben Kunden in allen gefragten Branchen gehabt: von Kryptowährung bis zu künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Spielen. Doch auch Nvidia konnte sich der Korrektur nicht entziehen, nun will der Konzern mit einer Übernahme wieder an alte Zeiten anknüpfen.
Nvidia hat eine Übernahmeschlacht um den begehrten Chip-Hersteller Mellanox Technologies gewonnen. Der Kaufpreis soll sieben Mrd. Dollar betragen und wird als Cash-Deal über die Bühne gehen. Die Transaktion soll Ende 2019 abgeschlossen sein. Das ist gleichzeitig die mit Abstand größte Übernahme von Nvidia und zeigt, unter welchem Druck das Unternehmen steht. Nvidia hatte in der Vergangenheit nie mehr als 400 Millionen USD für eine Firma bezahlt und offenbar die Rivalen Intel und Microsoft überboten. Mellanox stellt Chips für Server in Rechenzentren her, die dazu beitragen dürften, Nvidias Abhängigkeit von Chips und Grafikkarten für Videospielcomputer zu verringern.
Denn durch den Kurseinbruch bei Kryptowährungen hat Nvidia ein lukratives Geschäftsfeld verloren: die Nachfrage nach Grafikkartenchips zum Mining von Kryptowährungen ist fast nicht mehr existent. Schon seit einiger Zeit hat Nvidia daher die Rechenzentren im Fokus. Maxwell stellt Chips und andere Produkte für superschnelle Computer her, die schnelle und sichere Anwendungen innerhalb eines Netzwerks ermöglichen. Nvidia will mit dem Kauf sein Servergeschäft mit künstlicher Intelligenz für Rechenzentren ausbauen.
Jetzt registrieren und die Nvidia-Aktie kaufen

Nvidia sucht charttechnischen Boden
Der Erlös von Mellanox betrug zuletzt rund eine Milliarde USD, der Gewinn belief sich auf 270 Millionen USD. Nvidia bezahlt also fast das siebenfache des aktuellen Umsatzes. Der aktuelle Marktwert von Mellanox beträgt fast sechs Milliarden USD. Nvidia ist also bereits eine Prämie von rund 15 Prozent zum aktuellen Aktienkurs zu bezahlen, der zuletzt bei knapp 120 USD lag. Zu Anfang des Jahres vor den Übernahmegesprächen notierte Mellanox zeitweise bei 80 USD. Dagegen sucht die Nvidia-Aktie nach einem tragfähigen Boden, konnte aber eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Ellipsen im Chart) noch nicht positiv auflösen. Ein Ausbruch nach oben ist gescheitert. Der kurzfristige Aufwärtstrend seit Ende vergangenen Jahres dient als Unterstützung.
Am Erfolg von Nvidia lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.