Covestro bekommt Konkurrenzdruck zu spüren – Gewinneinbruch prognostiziert


Dem Spezialchemiekonzern Covestro (ISIN: DE0006062144) setzt die wachsende Konkurrenz zu. Der Kapazitätsausbau etwa von BASF drückt auf die Preise und Margen. Der Gewinnausblick von Covestro ist entsprechend düster, schnelle Besserung zudem nicht in Sicht.

Covestro blickt mit Skepsis auf das laufende Jahr. Der Spezialchemiekonzern erwartet einen deutlichen Rückgang des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro. 2018 lag er noch bei 3,2 Milliarden Euro.

„Für 2019 erwarten wir zwar weiterhin eine steigende Nachfrage nach unseren Produkten, gleichzeitig werden die Margen aber aufgrund des Wettbewerbsdrucks deutlich sinken“, sagt Finanzchef Thomas Toepfer. Im zweiten Halbjahr 2018 hatte der Konzern die schwache Nachfrage gerade aus der Auto- und der Bauindustrie zu spüren bekommen, zwei wichtige Branchen für Covestro. Vor allem im Geschäft mit Kunststoffvorprodukten und Polycarbonaten bauen Rivalen wie der Chemieriese BASF, aber auch Unternehmen aus Asien, ihre Kapazitäten aus, was für Preisdruck sorgt.

Jetzt registrieren und die Covestro-Aktie kaufen

Kostensenkungen haben Priorität

Vorstandschef Markus Steilemann erwartet für das Kerngeschäft im laufenden Jahr ein Mengenwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Er treibt gleichzeitig die Kostensenkungen voran, nicht zuletzt in der Verwaltung. Dadurch soll Covestro spätestens 2021 jährliche Einsparungen von rund 350 Millionen Euro erreichen. Investoren brauchen also etwas Geduld.

Die Aktie ist ebenfalls angeschlagen und testet den seit Jahresbeginn gestarteten Aufwärtstrend. Ein erster Durchbruch ist erfolgt und auch das Momentum (MACD) signalisiert mit einem Crossover Schwäche. Die 200-Tagelinie verläuft bei rund 62 Euro noch deutlich über dem aktuellen Kurs und signalisiert einen langfristigen Abwärtstrend: Auf Sicht von 52 Wochen ist Covestro mit einem Minus von 45 Prozent die schwächste Aktie im DAX.

Am Erfolg von Covestro lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.