Tesla-Shortseller geben Gas


Nach Wochen der Ruhe haben Tesla-Pessimisten ihre Leerverkäufe auf die Aktie zuletzt erhöht. Nach einer Serie schlechter Nachrichten war die Aktie des E-Automobilherstellers zuletzt ohnehin unter Druck und ist auf ein Mehrmonatstief gefallen. Die Shortseller könnten aber nicht Teslas (ISIN: US88160R1014) einziges Problem sein.

Negativ war bereits die jüngste Ankündigung von Vorstandschef Elon Musk, dass das Model 3 ab sofort zu einem Einstiegspreis von 35.000 Dollar zu kaufen sein werde, gegenüber 42.900 Dollar zuletzt. Um diese massive Preissenkung möglich zu machen, werden viele Tesla-Filialen geschlossen, woraufhin Kunden nur noch online ordern können.

Nach den Ankündigungen ist die Aktie eingebrochen, deuten sie doch auf eine schwache Nachfrage nach dem Model 3 hin. Der Konzern bekommt zunehmend Gegenwind, weil die Subventionen in den USA zur Jahresmitte auf 1.875 Dollar je Fahrzeug von Tesla halbiert werden, ehe sie im Dezember endgültig auslaufen. Dennoch hat Vorstandschef Elon Musk für 2019 einen konzernweiten Absatz von 360.000 bis 500.000 Fahrzeugen in Aussicht gestellt. Gegenüber den Auslieferungen für das vierte Quartal 2018 entspräche das – am unteren Rand – allerdings einem Plus von lediglich vier Prozent.

Jetzt registrieren und die Tesla-Aktie kaufen

Tesla-Aktie unter Druck

Nach dem Kursrutsch der Aktie hat Tesla am 1. März eine Wandelanleihe von 920 Mrd. Dollar in bar zurückbezahlt, weil der Kurs weit unter dem Wandlungspreis von 359,87 Dollar lag. Damit ist der Cash-Bestand von zuvor 3,7 Mrd. Dollar deutlich gesunken. Nach all diesen belastenen Nachrichten haben sich auch die Tesla-Leerverkäufer zurückgemeldet, die auf sinkende Kurse spekulieren. Die Anzahl der geshorteten Aktien stieg im März um 4,4 Prozent auf 1,12 Millionen Aktien, wie S3 Partners eine US- Finanztechnologie- und Analyseunternehmen errechnet hat.

Das ist ein im historischen Vergleich hohes Niveau, dass den Shortsellern im März bisher nach dem jüngsten Kurseinbruch einen Gewinn von mehr als 100 Millionen Dollar eingebracht hat. Die Aktie ist nach dem Ausbruch aus dem Kursdreieck angeschlagen, auch wenn sie nach vier Verlusttagen in Folge gestern wieder leicht zulegen konnte. Die nächste Unterstützung verläuft bei rund 250 USD.

Am Erfolg von Tesla lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.