Nach der Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat der chinesische Premier Li Keqiang ein neues Wachstumsziel ausgegeben. Die Chinesen signalisieren damit, ihre Wirtschaft ankurbeln zu wollen – davon dürfte Alibaba (ISIN: US01609W1027) kräftig profitieren.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat die chinesische Wirtschaft erheblich belastet. Im vierten Quartal war sie um lediglich 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen, das war der niedrigste Wert seit dem ersten Quartal 2009. Nun hat die chinesische Regierung erklärt, die sich abkühlende Wirtschaft stärker zu unterstützen, auch wenn das nun ausgegeben Wachstumsziel zwischen 6 und 6,5 Prozent leicht unter dem Vorjahr liegen soll. Analysten hatten Schlimmeres befürchtet. Insbesondere die Technologieinvestitionen sollen zunehmen.
Alibaba ist gemessen am Börsenwert eines der wertvollsten Unternehmen Asiens, auch wenn es seit dem Sommer 2018 in heftige Kursturbulenzen geraten ist. Das spiegeln auch die vergangenen Unternehmensergebnisse wider, als Alibaba beim Umsatz das schwächste Wachstum seit zwei Jahren gezeigt hat. Dennoch hat sich die Aktie kräftig erholt, auch weil sich die Kundenzahl weiter kräftig gesteigert hat. Anleger setzen offenbar darauf, dass sich dieser Trend in den folgenden Quartalen auch positiv auf die Ergebnisse niederschlagen wird.
Jetzt registrieren und die Alibaba-Aktie kaufen

Alibaba im BigTech CopyPortfolio
„Zwar gibt es bezüglich der chinesischen Wirtschaft einige Unsicherheit, allerdings sehen wir Chancen“, sagte daher auch Vorstandschef Daniel Zhang. „Eine der Schlüsselregionen, auf die wir uns kurzfristig fokussieren werden, ist Südostasien.“ Allerdings konnte Zhangs Optimismus nicht darüber hinwegtäuschen, dass die operative Marge von Alibaba zuletzt auf 22,8 Prozent eingebrochen war. Das war der niedrigste Wert seit mindestens sieben Jahren. Die Investitionen in aussichtsreiche Bereiche, wie das Cloud-Geschäft, belasten die Profitabilität.
Aufgrund des sich bessernden Gesamtumfelds ist die Aktie von Alibaba weiter kräftig gestiegen und nähert sich dem Rekordhoch bei etwas über 210 US-Dollar an. Auch die 200-Tagelinie konnte zurückerobert werden, ein positives Signal. Wer nicht allein auf Alibaba setzen will, kann auch mit dem BigTech CopyPortfolio auf diverse große Techunternehmen weltweit setzen, wie etwa Microsoft oder Apple. Alibaba hat einen Anteil von knapp zehn Prozent im Big Tech CopyPortfolio.
Am Erfolg von Alibaba lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.