FMC lockt Anleger langfristig


Der globale Gesundheitsmarkt wächst und FMC (ISIN: DE0005785802) will davon profitieren. Investitionen rund um das Dialysegeschäft in Nordamerika und China sollen den Unternehmenserfolg langfristig sichern. Kurzfristig stützen eine erneute Dividendenerhöhung und ein Aktienrückkaufprogramm den Kurs.

FMC blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück und deshalb voller Erwartungen voraus. Der Dialysespezialist behandelte 2018 weniger Privatpatienten und hat daher im Geschäft mit Gesundheitsdiensten rund um die Dialyse weniger Erlöse verzeichnet. Der Gewinn wiederum wuchs kräftig, sodass die Dividende zum 22. Mal in Folge auf nunmehr 1,17 Euro angehoben wird. Die Dividendenrendite steigt damit auf 1,6 Prozent.

Aber nicht nur darüber können sich Anleger in Niedrigzinszeiten freuen. Die Fresenius-Tochter kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm an. Dessen Volumen bezifferte Vorstandschef Rice Powell auf bis zu einer Milliarde Euro für die nächsten zwei Jahre.

Jetzt registrieren und die FMC-Aktie kaufen

Wachstum in China und den USA

Darüber hinaus will FMC wie auch die Mutter eine Investitionsoffensive starten. Im Fokus stünde dabei etwa „der Ausbau der Heimdialyse in Nordamerika unterstützt von unserer NxStage Akquisition, sagte Vorstandschef Powell. Allerdings leidet die Aktie heute unter der Meldung, dass die US-Regierung an einem neuen Vergütungsansatz für Dialysepatienten, mit der eine kostengünstigere Behandlung zu Hause und Transplantationen bevorzugt würden. Zwar dürfte FMC von der Heimdialyse profitieren, doch Anleger bewerten diese Nachricht erst mal negativ und schicken die Aktie um mehr als zwei Prozent auf Talfahrt. Allerdings bleibt der Aufwärtstrend seit Ende Dezember intakt, bei etwas oberhalb von 62 Euro wartet der erste Widerstand. Die 200-Tagelinie (in rot) ist deutlich überschritten.

Auch in China ist FMC verstärkt aktiv und kann auf eine bereits 15-jährige Erfahrung vor Ort bauen. Unterm Strich will FMC 2019 den Umsatz drei bis sieben Prozent steigern und den bereinigten Gewinn stabil bleiben. Ab 2020 soll es bei Erlös und Profit dann deutlich nach oben gehen.

Am Erfolg von FMC lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.