Im abgelaufenen Jahr kann die Deutsche Telekom (ISIN: DE0005557508) mit ihrem Ergebniswachstum nicht wirklich punkten, entsprechend zurückhaltend fällt der Ausblick für 2019 aus. Dennoch: Das laufende Jahr könnte sich für die T-Aktie als ein herausragendes erweisen. Das hat zwei Gründe.
Die Deutsche Telekom hat 2018 mit einem Umsatzplus auf 75,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Auffällig ist dabei allerdings, das vor allem auf dem deutschen Heimatmarkt die Wachstumsdynamik zum Ende des Jahres spürbar nachgelassen hat. Der bereinigte Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag zwar bei stolzen 23,3 Milliarden Euro – zu 2017 bedeutete dies aber nur einen Zuwachs von zwei Prozent. Entsprechend verhalten fällt der Ausblick auf das laufende Jahr aus.
Um drei Prozent soll das Ebitda dem Dax-Konzern zufolge zulegen. Finanzchef Christian Illek bezeichnete diesen Ausblick als „Vorsichtig“. Man warte, wie sich das US-Geschäft entwickele. Denn dort steht eine für die Deutsche Telekom richtungsweisende Entscheidung an: Bekommt der 26 Milliarden Dollar schwere Zusammenschloss der Tochter T-Mobile US mit dem Konkurrenten Sprint grünes Licht von Seiten der US-Behörden?
Jetzt registrieren und die Deutsche Telekom-Aktie kaufen

Dividendenplus
Eine nicht minder wichtiger Fingerzeig für die weitere Zukunft des Konzerns steht darüber hinaus in Deutschland an – die möglicherweise kostspielige Versteigerung der neuen 5G-Mobilfunkfrequenzen. Die Telekom hat hier wie die Konkurrenten Vodafone und Telefonica Deutschland einen Eilantrag gestellt, um die bei der Auktion formulierten Ausbaubedingungen zu ändern.
Wird die Fusion in den USA genehmigt und 5G hierzulande günstiger als bisher erwartet, dürfte das der T-Aktie Schwung geben. Den Anfang hat der Konzern gemacht: Die Dividende soll um fünf auf 70 Cent je Aktie steigen. Die Dividendenrendite läge dann bei stolzen 4,8 Prozent. Und auch die Aktienkursentwicklung sendet positive Signale: Der kurzfristige Abwärtstrend konnte überwunden werden und die Dynamik, gemessen am MACD, kehrt so allmählich zurück. Die nächsten Widerstände sind bei rund 15 und 15,50 Euro auszumachen, die Unterstützungslinie aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend liegt bei etwa 14 Euro.
Am Erfolg von der Deutschen Telekom lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.