AMD – Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor


Vor wenigen Wochen überzeugte Advanced Micro Devices (ISIN: US0079031078) Analysten und Investoren mit einem starken vierten Quartal und mit der Bekanntgabe eines Umsatzplus von satten 23 Prozent für das vergangene Geschäftsjahr. Dennoch bleibt das Umfeld bleibt herausfordernd.

Wie für viele Unternehmen aus der Technologie-Branche ist auch für Advanced Micro Devices (AMD) der aktuelle Handelsstreit zwischen den USA und China ein Unsicherheitsfaktor, der das in den letzten Jahren boomende China-Geschäft weiter schwächt. Besonders im Automobil- und Smartphone-Bereich führt der Konflikt zu einem deutlichen Rückgang der Chipnachfrage aus dem Reich der Mitte. Zusätzlich spürt auch AMD noch deutlich den Einbruch des Krypto-Mining-Geschäfts. Hierfür hatte der Konzern Chips und andere Hardware verkaufen können.

Ob sich das hohe Wachstum des vergangenen Jahres fortsetzt, darf also zumindest bezweifelt werden. AMD-Chefin Lisa Su rechnet für das erste Quartal 2019 lediglich mit einem Umsatz von 1,25 Mrd. Dollar, was einen Erlöseinbruch von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde. Dennoch gibt Su sich zuversichtlich, dass der Konzern im Bereich Prozessoren und Server Marktanteile zurückgewinnen kann.

Jetzt registrieren und die AMD-Aktie kaufen

AMD-Aktie im kurzfristigen Aufwärtstrend

Die Hoffnung liegt vor allem auf dem wachsenden Cloud-Geschäft. Hier konnte AMD seine Verkäufe von Epyc-Servern an große Cloud-Anbieter zuletzt deutlich steigern. Insgesamt rechnet die AMD-Chefin für 2019 imit einem Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich.

Der Aktienkurs konnte in den ersten vier Wochen und nach Bekanntgabe der Zahlen aus dem letzten Geschäftsjahr deutlich zulegen und befindet sich seitdem in einer Seitwärtsbewegung. Aktuell liegt der Kurs bei 23,48 USD und damit in der Mitte zwischen dem 52-Wochen Hoch und Tief (34,14 – 9,04). Der kurzfristige Aufwärtstrend bietet bei rund 23 USD eine Unterstützung, der nächste Widerstand befindet sich etwas oberhalb der 25 Dollar (siehe Chart).

Am Erfolg von AMD lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.