Die Windkraftbranche kämpft mit stürmischen Zeiten. Nun scheint aus dem Gegenwind Rückenwind zu werden: Die gestiegenen Ölpreise sorgen für neue Zuversicht und vollere Auftragsbücher – auch bei Nordex (ISIN: DE000A0D6554)?
In der Windkraftbranche weht ein frischer Wind. Ein Grund für die zurückgekehrte Zuversicht: sich füllende Auftragsbücher und vor allem ein gestiegener Ölpreis. Der sorgt dafür, dass auch teurere Windkraft-Projekte wieder angegangen werden. Mit seinen weiterentwickelten, effizienteren Turbinen hat Nordex die Nachfrage ankurbeln können. Dass sich das Umfeld für die Branche positiver ist, als noch vor ein bis zwei Jahren, zeigten auch die 2018er Geschäftszahlen vom Weltmarktführer Vestas. Vor allem das Ergebnis und die vollen Auftragsbücher schoben den Aktienkurs mit etwas Verzögerung deutlich an. Nun wartet man hierzulande vor allem auf das Zahlenwerk von Nordex, das am 26. März präsentiert wird.
Ein Ausrufezeichen hat der SDax-Konzern bereits mit vorläufigen Zahlen gesetzt: Der Auftragseingang stieg demnach im vergangenen Jahr um 73 Prozent auf 4,75 Gigawatt. Allerdings stießen auch Wermutstropfen bitter auf. So lag das Plus im vierten Quartal bei nur fünf Prozent, der Umsatz 2018 ist um rund 20 Prozent zurückgegangen und der Gewinn ging um mehr als 40 Prozent zurück. Umso wichtige dürfte bei der Vorlage der Geschäftsergebnisse der Ausblick für das laufende Jahr sein. Hier könnte Nordex für eine positive Überraschung sorgen – aber auch für eine negative.
Jetzt registrieren und die Nordex-Aktie kaufen

Die Nummer drei im SDAX
Der Aktienkurs hat auf die meist negativen Zahlen aus dem Vorjahr allerdings nicht mehr mit Kursrückschlägen reagiert. Im Gegenteil: die Aktie notiert wieder zweistellig und hat die 200-Tagelinie bei etwas über 9 Euro geknackt. Außerdem schaffte der Titel vor kurzem ein neues Jahreshoch und nähert sich der Widerstandszone um die 11,50 Euro an. Der seit Jahresanfang bestehende Aufwärtstrend ist intakt, ein Ausbruch über die Widerstandszone kann die Nordex-Aktie an die nächsten Widerstände bei knapp unter 13 Euro und bei 14,35 Euro heranführen. Mit einem Plus von fast 50 Prozent in diesem Jahr ist Nordex außerdem die drittbeste Aktie im SDAX hinter Ceconomy und HelloFresh.
Am Erfolg von Nordex lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.