So richtig überzeugen kann die Allianz (ISIN: DE0008404005) mit ihren 2018er Zahlen nicht, was vor allem den Finanzmarkt-Turbulenzen am Jahresende geschuldet ist. Dennoch lockt Europas größter Versicherer seine Aktionäre – mit einer höheren Dividende und der Aussicht auf Zukäufe.
Die Allianz hat die Turbulenzen am Finanzmarkt zum Jahresende 2018 zu spüren bekommen. Betroffen waren vor allem das Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft sowie die Fondssparte. Im vierten Quartal zogen Investoren bei den Töchter Pimco und Allianz Global Investors insgesamt 31 Milliarden Euro ab.
Dennoch konnte Europas größter Versicherer im Gesamtjahr 2018 seinen operativen Gewinn leicht auf 11,5 Milliarden Euro steigern und damit den oberen Rand der eigenen Prognosen erreichen. Vorstandschef Oliver Bäte blickt aber zurückhaltend ins laufende Jahr: Das Ergebnis soll sich bei 11 bis 12 Milliarden Euro stabilisieren. Das Ziel sei damit „konservativ und vorsichtig, weil wir in Hinblick auf das sehr schwierige Umfeld sicher sein wollen, dass wir das auch erreichen“, sagte Bäte. Analystenschätzungen prognostizieren 11,9 Milliarden Euro.
Jetzt registrieren und die Allianz-Aktie kaufen

Kleine Zukäufe geplant
Aktionäre sollen indes mit einer angehobenen Dividende bei Laune gehalten werden. Für das Geschäftsjahr 2018 will das Dax-Unternehmen nun neun statt der zuvor gezahlten acht Euro ausschütten. Das entspricht einer Dividendenrendite von stattlichen 4,7 Prozent.
Zudem sollen bis Ende 2019 eigene Aktien im Wert von 1,5 Milliarden Euro zurückgekauft werden. Diese Maßnahme dürfte den Aktienkurs stützen, auch wenn in den beiden Vorjahren die eingesetzte Summe bei jeweils drei Milliarden Euro gelegen hat. Vorstandschef Bäte kündigte aber im Ausgleich dafür aber an, rund eine Milliarde Euro für kleinere Zukäufe einsetzen zu wollen. Auch aktuell entwickelt sich der Aktienkurs positiv, denn er hat die Abwärtstrendlinie der langen Konsolidierungsphase nach oben durchbrochen. Auch die 200-Tagelinie (in rot), die typischerweise zwischen einem Bullen- und Bärenmarkt unterscheidet, wurde überwunden.
Am Erfolg von Allianz lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.