Einmal im Jahr trifft sich die Smartphonebranche in Barcelona zum Mobile World Congress. Diesmal stehen die Neuerungen von Sony (ISIN: JP3435000009) und Huawei im Mittelpunkt.
Auf der viertägigen Veranstaltung werden aber nicht nur Neuerungen von Handyhertsellern oder App-Programmierern vorgestellt, sondern das Who-is-Who der Branche ist meist anwesend und präsentieren ihre Zukunftsvisionen dort. Besonders hervorzuheben sind diesmal aber die Neuheiten von Sony und Samsung, die Platzhirsche wie Apple und Samsung herausfordern. Im Gegensatz zu Huawei hat Sony eine kleine Handysparte, will aber mit einer neuen Smartphoneserie Marktanteile gewinnen.
Ihre neuen Modelle Xperia 1, Xperia 10 und Xperia 10 Plus sollen neue Bildschirme für das Kinoformat 21:9 bekommen, wobei das Modell mit der Nummer 1 das Oberklassegerät ist und fast 1000 Euro kosten wird. Die neuen Smartphones werden etwas länger sein als Geräte, die aktuell auf dem Markt zu finden sind. Das Xperia 1 kommt allerdings erst im Sommer auf den Markt: mit der neusten Handychipgeneration von Qualcomm und eben den neuen Bildschirmen, die Prozessoren einsetzen, die bereits in Sonys TV-Bildschirmen zu finden sind.
Jetzt registrieren und die Sony-Aktie kaufen

Huawei zeitweise schon auf Platz 2
Die beiden Handymittelklasse-Versionen kommen noch im Februar auf den Markt und kosten mit 349 Euro deutlich weniger. Etwas weniger Leistung wird hierfür angeboten, aber drei GB Arbeitsspeicher und64 GB Speicherplatz sind neben Kameras mit fünf bis zwölf Megapixeln eine Alternative zu vielen Smartphones von Samsung oder Apple. Die Aktie von Sony hat sich zuletzt erholt und positive Divergenzen im Abwärtstrend ausgebildet (siehe Ellipsen im Chart). Die Abwärtstrendlinie steht vor einem Test und die 200-Tagelinie (in rot) bei etwas über 52 USD könnte das nächste Kursziel werden.
Ein ganz anderes Konzept hat Huawei mit seinen faltbaren Handys eingeführt. Das Mate X ist laut Huawei die Antwort auf Bedürfnisse von Usern nach größeren Bildschirmen und besserer Akkuleistung. Das Mate X wird allerdings ab Sommer 2.600 US-Dollar kosten und damit sogar Samsungs neues Smartphone mit einem faltbaren Bildschirm, Galaxy Ford, übertreffen, das 2.000 USD kostet. Neu wird sein, dass der Bildschirm außen offen bleiben kann, ausgefaltet wird Mate X ein kleines Tablet mit acht Zoll sein. Huawei erzielt einen Großteil der Umsätze in China und Asien, expandiert aber auch kräftig außerhalb. In Europa hat der Handyhersteller bereits einen Marktanteil von fast 15 Prozent. Auch bei den Marktanteilen global hat Huawei Apple in manchem der vergangenen Quartal von Platz zwei verdrängt. Samsung bleibt die Nummer eins in dieser Statistik.
Am Erfolg von Sony lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.