Viel Kritik mussten BMW (ISIN: DE0005190003) und die anderen Autobauer in Deutschland in den letzten Jahren einstecken, aber mittlerweile scheint in den Chefetagen angekommen zu sein, dass große Investitionen in die Zukunft notwendig sind – nicht nur bei der E-Mobilität.
Allein in den ersten drei Quartalen des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung bei BMW über 11 Prozent auf knapp 4 Milliarden Euro gesteigert. Im Fokus stehen dabei das autonome Fahren und die Elektromobilität, wo sich bereits erste Ergebnisse vorzeigen lassen.
So stellte BMW gemeinsam mit Porsche vor kurzem ein neues Schnellladesystem vor, welches den Ladevorgang auf 15 Minuten verkürzt und damit deutlich schneller ist als die Systeme der Konkurrenz. Zudem möchte man in einem Pilotprojekt BMW-Kunden ab April kostenlosen Ladestrom zur Verfügung stellen. Erste Angebote gab es zuvor bereits in Frankreich und der Schweiz.
Jetzt registrieren und die BMW-Aktie kaufen

Mehr Kooperationen geplant
Im Bereich des Carsharings plant der Münchener Konzern eine Zusammenarbeit mit Konkurrent Daimler mit dem Ziel, bestehende Angebote zu verknüpfen und auszubauen. Und wie kürzlich bekannt wurde, eröffnet BMW im Start-Up Paradies Israel einen neuen Standort für Trend- und Technologie-Scouting. Hier sollen relevante Innovationen frühzeitig erkannt werden, um sich in wichtigen Zukunftsfeldern besser und schneller positionieren zu können.
Der Aktienkurs des Unternehmens liegt zurzeit bei 73 Euro und damit nahe dem 52-Wochen Tief aus dem Januar. Der Kurs hat sich in den vergangenen Wochen stabilisiert und tendiert seitwärts, vorteilhaft ist die positive Divergenz zum MACD, der leicht gestiegen ist (siehe Ellipse). Das Momentum kehrt allmählich zurück.
Fazit: Auch wenn die sich eintrübende Konjunktur und die angedrohten Strafzölle aus den USA sich kurzfristig weiter belastend auf die Geschäftszahlen auswirken, mittel- bis langfristig dürfte der Konzern – und damit auch seine Anleger und Investoren – von den hohen Investitionen profitieren.
Am Erfolg von BMW lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
- Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
- Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
- Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
- Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
- Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
- Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Jetzt registrieren und Aktien kaufen
Über eToro:
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.