Microsoft weiter auf Wachstumskurs

Es war das Comeback des vergangenen Jahres: Microsoft löste Appel als wertvollstes Unternehmen der Welt ab. Zwar musste der Software-Riese seine Spitzenposition zwischendurch wieder abtreten, jedoch scheint das Unternehmen mit dem Ausbau seines Clouds-Geschäfts die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt zu haben.

Microsoft baut weiter fleißig sein hochprofitables Cloud-Geschäft aus, was sich auch in den Zahlen niederschlägt: Um 12 Prozent konnte Microsoft seinen Umsatz im letzten Quartal auf 32,5 Milliarden Dollar steigern und auch der Gewinn lag mit 8,4 Milliarden Dollar deutlich über dem Vorjahreswert, bei dem aufgrund von Aufwendungen für die US-Steuerreform noch ein Verlust von 6,3 Milliarden Euro verbucht wurden.

Trotz der guten Zahlen wurden die hohen Erwartungen der Analysten nicht ganz erfüllt. Microsoft-Chef Satya Nadell dürfte dennoch zufrieden sein, vor allem da etliche Unternehmen aus der Tech-Branche Ende letzten Jahres mit Absatzschwierigkeiten zu kämpfen hatten. Bei Microsoft setzen Investoren nicht zuletzt aufgrund des weiterwachsenden Cloud-Bereichs darauf, dass sich das Geschäft auch vor dem Hintergrund einer weiteren Konjunktureintrübung positiv weiterentwickeln wird.

Jetzt registrieren und die Microsoft-Aktie kaufen

Microsoft-Aktie im Konsolidierungsmodus

Der Aktienkurs hatte nach Bekanntgabe der Zahlen etwas nachgegeben und liegt aktuell bei rund 106 Dollar. Damit liegt der Kurs immer noch knapp 20 Prozent über dem Vorjahreswert. Auch wenn er in letzten sechs Monaten eine Seitwärtsbewegung eingeschlagen hat, schlägt das Papier in der Halbjahresfrist deutlich den NASDAQ, der fast sechs Prozent verloren hat. Die Konsolidierungsphase könnte bald beendet sein, denn der Kurs der Microsoft-Aktie bewegt sich auf das Ende eines Konsolidierungsdreiecks zu und könnte im Anschluss dynamisch ausbrechen. Die Unterstützung liegt bei rund 105 und der Widerstand bei rund 110 US-Dollar. Trotz der kleinen Enttäuschung bei den Quartalszahlen, dürfte das Vertrauen der Investoren in die generelle Ausrichtung des Unternehmens also weiterhin ungebrochen sein.    

Am Erfolg von Microsoft lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

  • Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
  • Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
  • Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
  • Keine Gebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren an.
  • Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
  • Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.